
Immer wieder nehmen sich die Medien des Themas „Medizinisches Cannabis“ an. So boomt, laut BILD vom 11.03.2019, die Cannabis-Nachfrage in Deutschland. Seit Cannabis vor rund 2 Jahren auf Rezept zugänglich gemacht wurde, sei die Nachfrage rasant angestiegen. Ärzte verschreiben Cannabis immer häufiger, vor allem im Bereich der Schmerztherapie. Doch woher kommt das Cannabis für die erhöhte Nachfrage? Seit März 2017 dürfen von der Regierung ausgewählte Produzenten Cannabis zu medizinischen Zwecken anbauen. Das Foto im Bild-Artikel zeigt angeblich die Cannabis-Ernte in Naundorf, Sachsen, auf dem mit Erntemaschinen Cannabis von einem großen Feld geerntet wird. Bleibt nur die Frage, ob es sich hier wirklich um dem medizinischen Zweck entsprechenden fachkundigen und qualitativ hinreichend kontrollierten Anbau handeln kann. Gerade bei der Verwendung im Bezug auf die Krebstherapie kommt es, abgesehen von der Qualität der Cannabispflanzen, auch auf eine möglichst reine Form des Endproduktes an. Ob die auf diese Art der Massenzüchtung überhaupt erreichbar sein kann, sei dahingestellt – da kann man nur hoffen, dass letztendlich nicht auch noch Glyphosat im Spiel ist! …