[ad_1]
/dpa
Berlin – Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) seine Kurzinformationen zum Darmkrebs auf den aktuellen Stand gebracht. Die Texte beruhen auf dem derzeit besten verfügbaren Wissen und werden nach einer strengen Methodik erstellt. Grundlage dafür ist die S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“.
Die Kurzinformation „Früherkennung von Darmkrebs – soll ich daran teilnehmen?“ erklärt die verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen und stellt statistische Auswertungen zur Wirksamkeit bereit – allerding ohne Bewertung. Damit sollen Patienten in ihrer Entscheidung für oder gegen eine Früherkennungsuntersuchung unterstützt, jedoch nicht beeinfluss werden.
Die Kurzinformation „Diagnose Darmkrebs – was kommt auf mich zu?“ richtet sich an Patienten mit der Diagnose Darmkrebs. Sie erfahre darin, was die Erkrankung bedeutet und welche Untersuchungen nach der Diagnose auf sie zukommen. Außerdem fasst der Flyer zusammen, welche Behandlungen Fachleute empfehlen.
Ärzte, Pflegekräfte und andere medizinische Fachleute können die überarbeiteten Kurzinformationen kostenlos herunterladen, ausdrucken, an Interessierte weitergeben oder im Wartebereich auslegen. © hil/sb/aerzteblatt.de
[ad_2]
Source link