[ad_1]
Volcano Vaporizer, der Vater der Vaporizer!
Vaporizer haben einen enormen Stellenwert in den letzten Jahren eingenommen. Aus der Grundidee, Räume mit Aromen zu belüften, sind heute mobile Vaporizer entstanden.
Wie sieht aber so ein klassischer Vaporizer aus?
Das zeige ich dir in diesen Artikel den Klassiker schlechthin, den Volcano Vaporizer!
Bleib dran!
Volcano Vaporizer – Die Firma
Der “Vulkan Vaporizer” auf Deutsch, wird von der Firma Storz&Bickel in Tuttlingen hergestellt.
Das Einzigartige an dieser Firma ist, dass Sie als erster Hersteller von Vaporizern das Zertifikat ISO (International Organization for Standardization) erhalten haben.
Damit haben Sie sich zu dieser Zeit unsterblich gemacht in der Herstellung von Vaporizern. Storz&Bickel, fertigen Ihre Produkte nur durch eigenständiger Handarbeit an und achten dadurch auf jedes Detail.
Durch die verschiedensten Erfahrungsberichte, die man über die Produkte lesen kann, wird das auch nur bestätigt.
Auch wenn die Industrie der Vaporizer enorm zugenommen hat, ist die Firma mit Storz&Bickel einer der bekanntesten und beliebtesten Hersteller in diesem Gebiet.
Das Design des Volcano Vaporizers
Der Volcano Vaporizer fällt vor allem durch sein sehr auffälliges auftreten auf. Beginnend mit dem Aluminium-Kegel, welcher nach oben hin enger wird. Je nach Variante, Hybrid oder Classic, habt ihr einen Bildschirm integriert der euch die Soll und Ist Temperatur anzeigt.
Am unteren Ende des Volcano Vaporizer findest du noch Druckknöpfe, um diesen zu steuern.
Als krönenden Abschluss des Volcano hast du die sogenannte Kräuterkammer, in der du deine CBD, Kräuter oder ähnliches befüllen kannst.
Auf diese Kräuterkammer kannst du anhand eines Aufsatzes den Volcano Ballon anbringen, der zu guter Letzt deine extrahierten Stoffe auffängt.
Im Großen und Ganzen muss ich einfach sagen, dass der Volcano Vaporizer einfach perfekt designet ist. Die einfache Handhabung, der übersichtliche Aufbau sowie die Qualität sind ausgezeichnet.
Auch wenn der erste Eindruck mich absolut stutzig gemacht hat, war ich nach dem ersten Versuch einfach nur geflasht.
Wenn wir schon beim Design sind, dürfen auch nicht die technischen Details fehlen!
Spannung | 110-120 V / 50-60 Hz |
Heizleistung | 110 W |
Luftpumpenleistung | 11 W |
Temperatur Classic | 266°F – 446°F (130°C – 230°C) |
Temperatur Hybrid | 104°F – 446°F (40°C – 230°C) |
Luftstrom | max. 12 L/min |
Gewicht Classic | max. 3.5 lbs (1.6 kg) |
Gewicht Hybrid | max. 4 lbs (1.8 kg) |
Größe | 20cm x 18 cm |
Volcano Classic
Volcano Hybrid
Wie funktioniert der Volcano Vaporizer
Wie bei so vielen elektronischen Geräten solltest du als Erstes den roten Knopf drücken. Damit schaltest du das Gerät und kannst anhand des Drehknopfes oder der digitalen Anzeige die gewünschte Temperatur einstellen.
Weitere Vorbereitungen, kannst du nach dem Einstellen der Temperatur machen, da der Volcano bis zu 2 Minuten braucht um vorzuheizen.
Jetzt geht es an das CBD oder den Kräutern. Auf dem Krater des Volcano findest du die Kräuterkammer. In diese Kräuterkammer kannst du deine Kräuter oder CBD reinmachen. Wichtig hierbei ist zu beachten, dass du das CBD oder die Kräuter schön zerkleinerst und einfach nur reinlegst. Danach stellst du das obere Teil der Kräuterkammer einfach wieder darauf.
Nachdem du das gemacht hast, kannst du die Kräuterkammer in den Krater legen und die grüne Taste drücken. Nach ungefähr fünf Sekunden nimmst du den Ballon und steckst ihn auf die Kräuterkammer.
Ab jetzt musst du nur noch warten, circa 40 bis 50 Sekunden bis der Ballon komplett gefüllt ist.
Wenn der Ballon komplett ausgefüllt ist, musst du als letzten Schritt noch das Mundstück rauf stecken und dann kann die Reise auch schon losgehen.
Hybrid oder Classic Volcano Vaporizer
Die Frage aller Fragen willst du old-school oder new-school Vapen?
Diese Frage musst du dir beim Volcano Vaporizer stellen, denn diesen gibt es in zwei verschiedenen Varianten.
Als Erstes hast du den Classic Vaporizer mit einem Drehknopf und als Zweites gibt es die modernere Variante den Volcano Vaporizer Hybrid.
Aber wo ist jetzt der eigentliche Unterschied?
Der hauptsächliche Unterschied dieser beiden Versionen ist, dass der Volcano Hybrid eine digitale Anzeige hat, mit der du die Temperatur exakt einstellen kannst. Des Weiteren hast du die Ist-Temperatur und Soll-Temperatur anzeige.
Somit ist es für dich extrem einfach nachzuvollziehen, wann welche Temperatur erreicht wurde.
Ein weitere positiver Effekt ist, dass sich der Volcano Hybrid nach 30 Minuten sich automatisch ausstellt, um Strom zu sparen.
Mit dem Volcano classic, kannst du anhand des Drehrads die Temperatur einstellen aber nicht einsehen, welche Temperatur zu einem gewissen Zeitpunkt wirklich ist.
Allerdings gibt es beim Volcano Classic neun Temperaturstufen. Diese sind so definiert – 1 = 130 Grad bis 9 = 230 Grad. Es gibt viele Varianten mit den Stufen zu arbeiten.
Wir haben mit der Stufe 5 begonnen und haben uns dann nach mehrmaligen Testen auf die Stufe 7 geeinigt.
Wir persönlich würden aber zum Volcano hybrid tendieren, da die Hitze die wichtigste Komponente beim Vapen ist. Ist sie zu niedrig, bekommst du nicht alle Stoffe raus extrahiert ist diese zu hoch, verbrennst du die Kräuter
Durch die digitale Anzeige kannst du den Volcano Vaporizer präzise einstellen und dein bestes Vape Erlebnis erschaffen.
Easy oder Solid Valve
Valve oder auch Ventil auf Deutsch gesagt, ist beim Volcano ein wichtiges Bestandteil.
Damit ist das Ventil am Ballon gemeint. Beim Volcano Vaporizer gibt es nämlich zwei unterschiedliche Arten.
Wie der Name schon sagt, gibt es einen einfaches “easy” und stabiles “solid” Ventil.
Das Solid Ventil ist im Standard Set des Volcanos mit dabei.
Solid Valve
Vorteil
- Ventil wird mit 3m Rolle Ballonmaterial geliefert
- Kostengünstiger auf lange Sicht gesehen
Nachteil
- Ballons müssen selbstständig geändert werden
- Ist ein wenig kompliziert und verlangt ein wenig Übung
Easy Valve
Vorteil
- Minimale Wartungsarbeiten
- Mundstück + Ventil werden Gebrauchsfertig geliefert
- Du musst keinen neuen Ballon aufziehen
Nachteil
- Teurer auf lange Sicht gesehen
- Besteht nur aus 5 Ventil Ballons mit Mundstück
Das Fazit
Der Volcano Vaporizer ist der Vulkan und der Vaporizern. Er sticht vor allem durch die sehr hochwertige Verarbeitung und dem einfachen Bedienen raus. Dazu kommt noch, dass Storz&Bickel einer der ersten lizenzierten Hersteller von Vaporizern weltweit ist, was definitiv durch die Qualität der bewiesen wird.
Wir haben dir trotzdem nochmal die Pros und Kontras aufgelistet.
Vorteil
- Hochwertige Qualität
- Einfache Bedienung
- Zwei Versionen Verfügbar
- Made in Germany
Nachteil
- Volcanos werden mit Solid Valve geliefert
- Höhere Preisklasse
The post Volcano Vaporizer appeared first on hanftipp.com.
[ad_2]
Source link