Unsere Kaufempfehlung: Nordic Oil®

Hier bei cannabis-oel.net haben wir unzählige CBD-Marken getestet. Bei unserem Händler-Test war Nordic Oil® der klare Testsieger

THC ist mehrere Tage im Urin nachweisbar. Je nach Konstitution der Person und der Stärke des THC-Produkts können die Werte jedoch stark schwanken.

Wie lange ist Tetrahydrocannabinol nachweisbar?

Nur diese Woche:


In Kooperation mit Nordic Oil®, der führenden CBD-Marke Europas, können wir Neukunden 10% Rabatt anbieten.
Gutscheincode: 10PCTNEU

Gehe Zur Nordic Oil

Bei einem einzigen Joint ist der THC-Gehalt im Körper noch drei bis fünf Tage später messbar. Wer täglich Cannabis konsumiert, hat ausreichend Tetrahydrocannabinol für eine längere Nachweisbarkeit im Blut. Der exakte Zeitraum, in dem Tetrahydrocannabinol im Blut nachweisbar ist, variiert jedoch von Person zu Person. Neben der Intensität des Konsums spielen auch die körperliche Verfassung und der Körperfettanteil des Konsumenten eine Rolle.
Als Alternative kommt oft die Haaranalyse zum Einsatz. Jedoch ist auch die Haaranalyse kein sicheres Verfahren. Viele Tests erkennen kleine THC-Mengen nicht oder geben falsche Messwerte an. Zudem können legale Produkte wie Hanf-Shampoo oder Hautöle zu einer Einlagerung von Tetrahydrocannabinol in den Hautzellen führen. Deshalb ist der Urintest die sicherste Methode, über die Tetrahydrocannabinol bis zu 27 Tage nach dessen Aufnahme noch festgestellt werden kann.

So wird Tetrahydrocannabinol im Körper nachgewiesen

Nachgewiesen wird das Cannabis im Körper über die THC-COOH-Verbindung, ein Spaltungsprodukt des THC. Schon nach wenigen Stunden wird das ursprüngliche Tetrahydrocannabinol in verschiedene Stoffwechselprodukte umgewandelt, darunter auch THC-COOH und 11-OH-THC. Dies hat einen Anstieg der THC-Konzentration im Urin und dadurch einen deutlich sichtbaren Messwert zur Folge. Bei einem Drogentest werden hauptsächlich die genannten Stoffwechselprodukte untersucht.

So schnell gelangt Tetrahydrocannabinol ins Blut

Wird Tetrahydrocannabinol über einen Joint aufgenommen, gelangt es innerhalb weniger Minuten ins Blut. Der Wert baut sich anschließend kontinuierlich auf. Abhängig davon, wie stark das konsumierte Cannabis wirkt und wie die Konstitution des Konsumenten ist, können die messbaren Werte schwanken. Bei einer gesunden Person liegen sie zwischen 100 und 300 Nanogramm pro Milliliter Blutplasma. Bereits einige Stunden später sinkt der THC-Spiegel im Blut jedoch wieder stark ab.
Bei wiederholtem Konsum reichern sich die Stoffe an und sind dementsprechend länger im Organismus zu ermitteln. Die Stoffwechselprodukte des THC sind im Körper mehrere Tage oder sogar Wochen messbar. Insbesondere Gelegenheitsraucher oder Dauerkonsumenten können hier Probleme bekommen, da eine längere Abstinenz notwendig ist, um einen positiven Drogentest zu erzielen.

Bist du auf der Suche nach Erfahrungsberichten und kostenloser Beratung?

Allgemein

Erfahrungen von CBD-Konsumenten

Allgemein

Was ist „Nutzhanf“?

Allgemein

Legalisierung von Cannabis in Deutschland